· 

Risikoschutz

Die Haftung des Sachverständigen

 

Als Sachverständiger könnte man leicht auf die Idee kommen, man beurteile ja nur die Fehler anderer, sodass man sich haftungsrechtlich auf gesichertem Terrain befindet.

 

Falsch gedacht!

Der Sachverständige haftet für fehlerhafte Leistungen ebenso wie alle anderen Baubeteiligten auch.

Für den Gerichtsgutachter ergibt sich die Haftung aus § 839a BGB. Danach haftet der Gerichtsgutachter, wenn er vorsätzlich oder grob fahrlässig ein unrichtiges Gutachten erstellt, welches sodann Grundlage für eine gerichtliche Entscheidung wird. Gerichtliche Entscheidungen sind in erster Linie Urteile. Der Richter bedient sich der besonderen Fachkunde von Gutachtern, um mithilfe der gutachterlichen Feststellungen zu einer Entscheidung zu gelangen. Jüngst hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass auch Vergleiche eine gerichtliche Entscheidung sein können (BGH, Urteil vom 25.06.2020 – III ZR 119/19; § 839a BGB gelte analog). Diese analoge Anwendung zeigt die deutliche Tendenz, die Gutachterhaftung zu verschärfen.

 

Zu denken ist auch an den Wertgutachter beispielsweise im Zwangsversteigerungsverfahren. Der Zuschlag ist ebenfalls eine gerichtliche Entscheidung im Sinne des § 839a BGB.

 

Was aber ist grob fahrlässig? Grob fahrlässig ist mehr als ein Flüchtigkeitsfehler. Es muss eine Pflichtverletzung vorliegen, die das gewöhnliche Maß der Fahrlässigkeit erheblich übersteigt.

 

Grobe Fahrlässigkeit bejaht die Rechtsprechung beispielsweise bereits bei der ungeprüften Übernahme von Daten eines Dritten.

 

Wenn man als Gutachter technische Instrumente benutzt, wird erwartet, dass diese auch richtig angewendet und die Messergebnisse korrekt interpretiert werden. Technische Vorschriften müssen beherrscht werden. Der Umgang mit DIN-Vorschriften, allgemein anerkannten Regeln der Technik und technischen Merkblättern wird vorausgesetzt. Wer hier schon Unsicherheiten zeigt, begibt sich in die Gefahr, dass hieraus eine grobe Fahrlässigkeit abgeleitet wird.

 

Oder salopp gesagt: grob fahrlässig ist etwas, wenn man den Fehler sieht und sich und sich die Hände vor den Kopf schlägt! Aber wer ist „man“? Bisher kam den Gutachtern zugute, dass das Gerichtsgutachten ja gerade deshalb als Grundlage diente, weil es von dem entscheidenden Gericht als nachvollziehbar und schlüssig angesehen wurde. Die Hürde, dann trotzdem dazu zu kommen, „wegen der ach so groben Fahrlässigkeit die Hände vor den Kopf zu schlagen“, war eher gering. Es findet sich aber auch die Auffassung, die grobe Fahrlässigkeit müsse aus der Perspektive eines Berufskollegen, also eines anderen Sachverständigen, betrachtet werden. Denn ansonsten würde es ja faktisch nie zu einer Haftung des Gutachters kommen.

 

Bei den gerichtlichen Vergleichen hat man über eine analoge Anwendung des § 839a BGB die Haftung bereits erweitert. Dies kann über den Perspektivwechsel hin zum Berufskollegen ebenfalls passieren.

 

Die Entwicklung der Rechtsprechung sollte also verfolgt werden! Die Haftungsprivilegierung der Gutachter wird zunehmend als ungerecht empfunden und es finden Korrekturen statt.

 

Für alle Privatgutachter gilt: überall dort, wo der Auftraggeber von „mal eben“ spricht oder „mündliche Gutachten“ ausreichen lässt, ist Vorsicht geboten! Denn ein Fehler ist schnell gefunden. Beweisen Sie als Gutachter dann einmal im Prozess, dass Sie den Bauherrn mündlich auf den konkreten Mangel hingewiesen haben, ihr mündliches Gutachten also vollständig und richtig war und Sie den Auftraggeber beispielsweise auch auf die Notwendigkeit von Bauteilöffnungen hingewiesen haben! Bei „mal eben“ ist der Sachverhalt nie vollständig erfasst und man kommt leicht zu falschen Ergebnissen. Ob Sie nun keine Daten ermitteln oder – wie in dem Beispiel oben – Daten ungeprüft übernehmen, kommt im Ergebnis auf das gleiche heraus. Beides kann als grobe Fahrlässigkeit angesehen werden.

 

Jedem Sachverständigen ist daher anzuraten, zu überprüfen, ob er überhaupt versichert ist und was er da eigentlich mit welchem Deckungsumfang abgeschlossen hat.

 

Wogegen muss sich ein Sachverständiger denn nun versichern?

 

Achten sollte man darauf, dass man sich als Gutachter dann, wenn man selbst Bauteilöffnungen vornimmt, gegen eventuell hierbei auftretende Schäden versichert. Dies betrifft die sogenannten Sachschäden. Man stelle sich beispielsweise vor, bei der Bauteilöffnung wird ein Heizungsrohr getroffen und führt zu einem Wasserschaden.

 

Wichtig ist aber genauso die Deckung für Vermögensschäden, da ein Gutachten selbst – anders als eine Bauleistung – nicht zu einem Sachschaden am Bauwerk führt, sondern zu einem Vermögensschaden beim Geschädigten. Es geht also um das Portemonnaie des Geschädigten, welches durch ein fehlerhaftes Gutachten geschmälert wird.

 

Die Versicherung muss daher Sach- und Vermögensschäden absichern, die im Zusammenhang mit der gutachterlichen Leistung stehen. Dieses Ziel wird mit dem Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung nicht erreicht.

 

Es muss sich vielmehr um eine Versicherung für Sach- und Vermögensschäden handeln.

 

Eine reine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung reicht auch nicht aus, da hier nur Teilbereiche der Gutachtertätigkeit abgedeckt sind.

 

Für die Wahl der richtigen Versicherungssumme ist eine klare Aussage schwierig. Begonnen wird häufig mit einer Summe von 250.000 Euro im Bereich Sach- und Vermögensschäden. Dies erscheint aber häufig als zu wenig.

 

Wir empfehlen mindestens die Summen:

 

500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden und

1.500.000 Euro für Personenschäden

Allerdings sollte der Einzelfall betrachtet werden, nehmen Sie gerne eine kompetente Beratung in Anspruch.

 

Der Text wurde uns von unserem Kooperationspartner AIA zur Verfügung gestellt.

 

Versicherungsangebote der AIA

  • Nach Ihrem Studium oder dem Sprung in die Selbstständigkeit, ist es von achtsamer Bedeutung, seine beruflichen Tätigkeiten richtig abzusichern und damit im Schadenfall dem privaten Ruin entgegen zu wirken. Schon der kleinste Fehler in der Planung kann zu folgeschweren Schäden führen. Ihr Versicherungsschutz wird nach Risikoprüfung für Sie angepasst und jährlich geprüft, um Ihnen eine lückenlose Deckung bieten zu können.

  • Im Falle einer nebenberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Architekt/Ingenieur zum Beispiel, benötigen Sie nur hin und wieder Versicherungsschutz?! Wir bieten Ihnen auch eine Sicherung für einzelne Objekte an, welche passgenau auf Ihre Leistungen und das Objekt ausgerichtet ist.

  • Bei einer Betätigung als Generalplaner gewährleisten Sie gegenüber dem Auftraggeber/Bauherrn die Richtigkeit der einzelnen Planungen einschließlich aller Schnittstellen innerhalb des Gesamtprojektes. Lückenlosen und einheitlichen Versicherungsschutz bietet die Berufshaftpflicht-Einzelobjektversicherung für Generalplaner inklusive Mitversicherung der persönlichen Haftpflicht der Subplaner.

  • In case of part-time work as an independent architect / engineer, an insurance cover is only occasionally needed. We offer an insurance cover for a single project, which is precisely tailored to your performance and the object.

  • Wij bieden verzekeringsbescherming wanneer u volgens de bepalingen van de Duitse Architektenkammer als hoofd- of nevenberoep werkzaam bent als zelfstandig architect of ingenieur in projecten in Duitsland. U kunt hier ook een verzekering voor afzonderlijke bouwprojecten kiezen die precies is afgestemd op uw diensten en het project.

  • Wir kümmern uns darum, dass Sie ihr wohlverdientes Honorar auch erhalten mithilfe der AIA Honorarrechtsschutz ▷ Jetzt Tarif berechnen!

  • Als Architektur- oder Ingenieurbüro können Sie auch in einen Rechtsstreit gezogen werden, welchen Sie nicht vermutet hätten. Rechtsstreitigkeiten über Verdienstausfälle bei einem Verkehrsunfall, Probleme mit Mitarbeitern vor Arbeitsgerichten und auch Probleme bei der Steuerklärung verursachen schnell hohe Rechtskosten. Bei Rechtsstreitigkeiten vor Arbeitsgerichten wird in der 1. Instanz immer jede Partei zu Kasse geben, egal wer Recht bekommt – wussten Sie das? Dieses und noch viel mehr deckt eine Rechtsschutzversicherung extra für Architektur- und Ingenieurbüros ab.

  • Nach Einrichtung und Inbetriebnahme ist eine Absicherung für Ihre Architektur-/ Ingenieurbüroräume interessant. Um den Büroinhalt, vergleichbar mit einer Hausratversicherung, abzusichern, benötigen Sie eine Büroinhaltsversicherung. Zusätzlich deckt Diese schadenbedingte Betriebsunterbrechung ab. Ergänzend empfiehlt sich eine Elektronikversicherung.

  • Um die elektronischen Geräte Ihres Architektur-/ Ingenieurbüros zu sichern, empfehlen wir Ihnen eine Elektronikversicherung, ergänzend zu Ihrer Büroinhaltsversicherung. Versichert sind ebenfalls Schäden durch Fahrlässigkeit, Ungeschicklichkeit und Bedienungsfehler. Beinhaltet Ihr Büro lediglich einen geringen Umfang an elektronischen Geräten, können diese auch über die Büroinhaltsversicherung, zu den dort versicherten Risiken, eingeschlossen werden.

  • Sie benötigen für die Organe und leitenden Angestellten Ihres Unternehmens eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Die D&O Versicherung bietet allerdings keinen Schutz für das Unternehmen selbst. Versicherungsschutz besteht bei versehentlicher Pflichtverletzung Dritten gegenüber und wird deswegen auch Organ- oder Manager-Haftpflichtversicherung genannt.

    Eine persönliche D&O Versicherung ist ebenfalls möglich.

  • Die Cyber Haftpflicht- und Eigenschadenversicherung bietet Versicherungsschutz im Falle eines Angriffs auf das System in Form eines Virus oder anderer Attacken. Auch Schäden aufgrund einer nicht autorisierten Nutzung, Vervielfältigung oder Zerstörung von Daten wie z.B. E-Mails, Netzwerk oder Intranet gelten mitversichert.

  • Sie als Bauträger, ohne gewerbl. Tätigkeiten, haben sich dazu entschlossen die Tätigkeit eines Architekten zu Ihrem Unternehmen zu ergänzen, oder erbringen diese Leistung sogar selbst. Nun benötigen Sie eine individuelle Absicherung dieser Kombination. Eine normale Bauträgerhaftpflichtversicherung schließt Schäden an Objekten, die durch eigene Architektenleistungen entstanden sind, aus. Wir bieten Ihnen deshalb eine erweiterte Bauträgerhaftpflichtversicherung an.

  • Wenn durch Fehler Ihres Unternehmens Personen zu Schaden kommen und Haftpflichtansprüche gegen Sie geltend gemacht werden, haftet für Sie, Ihre Angestellten und Ihre Gesellschaft als juristische Person eine Betriebshaftpflichtversicherung. Sind diese Ansprüche nicht gerechtfertigt, weist Ihre Versicherung diese ggf. auch gerichtlich zurück.

  • Die Multi-Risk Bauversicherung schützt den Bauherrn, den Architekten/Ingenieur und alle ausführenden Unternehmen. Sie ist durch unsere langjährige Erfahrung im Bauprojektbereich entstanden und bietet Lösungen, die es so nirgendwo gibt. Dabei stehen die Gedanken einer ausgewogenen Verteilung der Haftungsrisiken und Entlastung des Berufsstands der Architekten und Ingenieure im Vordergrund. Inhaltlich besteht, neben dem Versicherungsschutz für den Bauherrn, eine Absicherung aller Baubeteiligten Baufirmen / Handwerker über die integrierte Betriebshaftpflichtversicherung und für den Architekten/Ingenieur eine vollwertige objektbezogene Berufshaftpflichtversicherung.

  • Sie haben sich Ihren Traum vom Eigenheim erfüllt und lassen Ihr Traumhaus bauen. Als Bauherr sollten Sie Ihre Baustelle gegen Schäden durch Dritte und Umweltschäden richtig versichern. Auch Feuer und Personenschäden, durch unbefugtes betreten der Baustelle, sind unkalkulierbare Risiken, die es abzudecken gilt. Um diesen Risiken vorbeugen zu können, empfehlen wir Ihnen eine Bauherrenhaftpflicht-, Bauleistungs- und Feuerrohbau- bzw. eine Wohngebäudeversicherung.

  • Sie haben eine Immobilie bauen lassen oder gekauft und benötigen nach Baufertigstellung bzw. Grundbucheintrag nun eine Wohngebäude- / Gebäudeversicherung. Diese schützt Sie als Gebäudeeigentümer vor den Risiken, die sich aus Feuer-, Sturm-, Hagel- und Leitungswasserschäden ergeben. Eine sinnvolle und empfehlenswerte Erweiterung, bei der aktuellen meteorologischen Entwicklung der letzten Jahre, ist die Elementarschadendeckung.

  • Nach Bezug Ihrer Immobilie oder der Mietwohnung, ist an die Sicherung Ihres Inventars zu denken. Auch Außerhalb des Hauses ist Ihr mitgeführter Hausrat, bis zu einer bestimmten dauer, mitversichert. Vermehrt kommt es aktuell auch zu Unwettern mit schweren Folgen, die sich auf Wunsch durch eine Elementarschadendeckung in der Hausratversicherung zusätzlich abdecken lassen.

    Als Ergänzung ist eine Glasversicherung möglich. Diese haftet bei Glasbruch, unabhängig von der Schadenursache.

  • Der Hausbau ist abgeschlossen und Sie entscheiden sich für die Vermietung der Immobilie. Um Schäden gegenüber Dritten, die von Ihrem Haus und Grundstück ausgehen, abzusichern, sollten Sie sich für eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung entscheiden. Ein Sturz bei Glatteis ist beispielsweise ein unkalkulierbares Risiko.

    Bewohnen Sie selbst die Immobilie gelten die Risiken über Ihrer Privat-Haftpflichtversicherung als versichert.

  • Auch wenn Sie selbst einen Streit nicht suchen, können Sie unfreiwillig in einen Streit gezogen werden. Ein unklarer Verkehrsunfall, eine ungerechte Abmahnung des Arbeitgebers oder eine mangelhafte Ausführung eines Handwerkers sind Beispiele für die es sich lohnt, einen Anwalt zu befragen. Sollte dann noch ein Rechtsstreit folgen, sind die Kosten sehr hoch. Mit einer Rechtsschutzversicherung müssen Sie sich nicht fragen, ob Sie sich ihr Recht leisten können.

  • Trotz aller Vorsicht im Alltag, kann es schnell zu einem Schaden kommen. Haben Sie einen Schaden verursacht, egal ob versehentlich oder vorsätzlich, müssen Sie hierfür im vollen Umfang finanziell haften. Eine private Haftpflichtversicherung zählt deswegen zu den wichtigsten Versicherungen der privaten Grundvorsorge. Diese schützt Sie vor Schadenersatzansprüchen, die Dritte gegen Sie erheben. Je nach Lebenssituation empfehlen sich z.B. eine Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht, Gewässerschadenhaftpflicht oder sogar spezielle Haftpflichtversicherungen für Freizeitaktivitäten wie Wassersport.

  • Sollten Sie mit Ihrem Auto einen Unfall verursachen, kann das sehr teuer werden. Ihre KFZ-Versicherung sichert Verkehrsopfer ab und schützt Sie selbst vor Ansprüchen, wenn durch Ihr Fahrzeug Personen- oder Sachschäden verursacht worden sind oder ein Vermögensschaden eintritt. Diese gilt in Deutschland und der EU.

    Wunschgemäß können Angebote zu Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko erstellt und mit z.B. mit einem Angebot zu Schutzbrief und Insassenunfallversicherung ergänzt werden.

  • Eine Beeinträchtigung Ihres privaten Wohls

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0